.

News

Archiv
Wir besuchen das Rathaus

Wir besuchen das Rathaus

Letzte Woche hatte eine Berufsschulklasse angehender Hotel- und Gastgewerbeassistent*innen begleitet von uns die großartige Gelegenheit Benjamin Schulz, Landtagsabgeordneter im Wiener Landtag und Lehrlingssprecher der SPÖ Wien, im Rathaus zu besuchen und uns über aktuelle politische Themen rund um die Lehrausbildung zu unterhalten.


mehr

#metoo – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

#metoo – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Im Rahmen der diesjährigen Lehrlingsakademie der Familie Querfeld durften wir wieder einen großartigen Workshop zum Thema #metoo – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, diesmal in Kooperation mit dem Institut für Sexualpädagogik (ISP), anbieten. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, ist eine Problematik, die alle Branchen in unterschiedlichem Ausmaß betrifft. Angesichts des besonderen Stellenwertes der Gastronomie, aufgrund des Gästekontakts, ist es umso wichtiger junge Mitarbeiter*innen diesbezüglich zu sensibilisieren und zu stärken.


mehr

Das war der Querfeld Welcome Day

Das war der Querfeld Welcome Day

Was brauchen alle jungen Leute, die gerade dabei sind ihre Lehre zu beginnen? Richtig: Information und Begleitung vor allem in den ersten Wochen der Lehrzeit. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, veranstaltete die Familie Querfeld gemeinsam mit der Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung und dem Zentrum für Information und Partizipation einen Welcome Day für alle neuen Lehrlinge.


mehr

Ein positiver Berufsschulabschluss? Wir schaffen das!

Ein positiver Berufsschulabschluss? Wir schaffen das!

„Durchs Reden kommen d’Leut zam“ – unter diesem Motto veranstaltete das Projekt LIAB - Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung in Kooperation mit dem Zentrum für Information und Partizipation (ZIP) eine Workshop Reihe zum Thema Sozialkompetenzen an der Berufsschule EVITA. Ziel der Workshops war es, das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse zu stärken und gleichzeitig Spannungen und Konflikte schon von Beginn an zu entschärfen. Im Rahmen dessen haben sich die Schüler*innen mit den Fragen: „Was gehört zu einem gelungenen Schultag?“ und „Was kann ich, was kann die Schule und was können wir als Klassengemeinschaft dafür tun, dass wir alle gut durch die Berufsschule kommen?“ auseinandergesetzt.


mehr

blättern   zurück | 1 | 2 | |